László M. Rácz

Werkschau Auswahl

LEINWANDARBEITEN

Verrückte Zeiten Triptychon

2024, 100 x 1300 Acryl auf Leinwand

Landschaft

2025, 100 x 90 Acryl auf Leinwand

Sommer

2025, 100 x 80 Acryl auf Leinwand

alter Rebstock im Frühling

2016, 80 x 80 Acryl auf Leinwand

Fleeting thought quivering mind space I

2024, 60 x 60 Acryl auf Leinwand

Fleeting thought quivering mind space II

2024, 60 x 60 Acryl auf Leinwand

Fleeting thought quivering mind space III

2024, 80 x 80 Acryl auf Leinwand

Aufbau

2023, 60 x 60 Acryl auf Leinwand

Perfektion

2023, 60 x 60 Acryl auf Leinwand

Auflösung

2023, 80 x 80 Acryl auf Leinwand

Gestaltende Hände

2019, 80 x 70 Acryl auf Leinwand

Jahreszeiten

2019, 80 x 80 Acryl auf Leinwand

Wasserfall

2019, 80 x 80 Acryl auf Leinwand

Traumwanderung

2019, 100 x 100 Acryl auf Leinwand

Energiechaos

2013, 60 x 60 Acryl auf Leinwand

Reiter der Apokalypse

2012, 90 x 80 Acryl auf Leinwand

Kommunikation I

2015, 200 x 100 Acryl auf Leinwand

Schmerz

2014, 50 x 150 Acryl auf Leinwand

Spiegelungen auf regennassen Fahrbahn

2013, 80 x 150 Acryl auf Leinwand

PAPIERARBEITEN

Bienenwelt

2020, 200 x 53 cm Acryl auf Papiertapete

das rotäugige Pelzhaus

2016, 200 x 53 Acryl auf Papiertapete

Transformaktor II

2019, 200 x 53 Acryl auf Papiertapete

Recreart Lichtobjekte

Amber Light

2024

Abgeschirmt

2023

Lichtsäule

2021

Lichtzauber

2023

Light ON

2021

Sonne , Mond und Sterne

2021

                                                                                                   AUSSTELLUNGSCHRONOLOGIE

 

Thoma Galerie, Starnberg 2015-2018-2019-2025

Einzelausstellung Schlossberghalle, Starnberg, 2014/2015

Einzelausstellung „FARBEXPLOSIONEN“ Galerie 49, München, 2015

Einzelausstellung “FARBWELTEN“ KKV Hansa Haus München, 2017

Ausstellungsbeteiligung „KUNSTMEILE 6“, Wolfratshausen, 2017

Gemeinschaftsausstellung „Bilder, Briefe, Noten XCII“ Autoren Galerie I, München-Schwabing, 2017

Gemeinschaftsausstellung „KONSEQUENZEN“ KKV Hansa Haus München, Januar-März 2018

Gemeinschaftsausstellung Galerie Diana Achtzig, Berlin, 2018

Gemeinschaftsausstellung „Bilder, Briefe, Noten XCV“ Autoren Galerie I, München-Schwabing, 2018

Gemeinschaftsausstellung: Galerie Böhner, Mannheim, April 2019 – März 2020

Kunstmesse Weilheim, Mai 2019

Stadtmuseum Weilheim: Werkschau Kunstforum Weilheim 2019

Einzelausstellung ECOVIS, Weilheim, Januar- April 2020

Stadtmuseum Weilheim: Kunstforum Weilheim „MENSCHEN“ April-Juli 2020

Gemeinschaftsausstellung: Galerie Böhner, Mannheim, Oktober 2020-März 2021

Einzelausstellung “ UPCYKLING“ Lichtobjekte: Laszl0 M. Racz, Februar 2022,  Atelier PAULO DE BRITO, Starnberg

siehe :  https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg

3. Lichtkunstfest Weilheim, Oktober 2022, Schulprojekt  „LICHTERBAUM“  der  WC-Röntgen Mittelschule Weilheim,

Sommerausstellung BLÜHEND Kunstverein Starnberg, Juli -August 2023,  Atelier PAULO DE BRITO,  Starnberg

Jahresausstellung Kunstverein Starnberg, November 2023, Schlossberghalle Starnberg

Schloss Garatshausen, „BLÜHEND“ Kunstverein Starnberg April bis Oktober 2024

Jahresausstellung Kunstverein Starnberg, November 2024, Schlossberghalle Starnberg

Schloss Garatshausen, „EMOTIONEN“ Kunstverein Starnberg  2025,

Einzelhängung Schlossberghalle, Starnberg Foyer, 2025

Künstler im Fünf Seen Land, Thoma Galerie Starnberg,   Juli – August 2025, 

Kunstmeile X, Wolfratshausen, 26.September- 12.Oktober 2025, Vernissage 26.9.2025, 18:00 Uhr, Ausstellungsort  Eiswerkstatt Paletti,

Zum Kochhäusel (am Kunstturm) Johannisgasse 1, 

 

 

 

László M. Rácz

„Der aus Ungarn stammende und in Starnberg lebende Künstler bevorzugt einerseits virtuose, explosive, abstrakte Farbspiele in großen und kleinen Formaten mit Spachtel und Acryl, andererseits kreiert er farbintensive, raumgreifende, heiter verfremdete Physiognomien in leuchtender bis pastelliger Umgebung, die alltägliches Erleben bzw. Lebenserfahrung abstrahiert bis kommunikativ widerspiegeln.“ (Dr. Evamaria Brehm, Forum Kunst&Dialog)

Lebenslauf

Geboren: am 12. Oktober 1949 in Budapest/Ungarn

1968-1971 Studium der Maschinenbautechnologie, Technische Hochschule, Budapest

1971 Übersiedlung nach Deutschland

1973-1977 Studien der Farbgestaltung sowie der Maschinenbau, Technische Hochschule Darmstadt

1971-1987 Abgasturbolader Entwicklung, Graphik-Siebdruck, Filmentwicklungstechnik,

1987-2009 Technischer Zeichner, Leuchten-Gestalter, technischer Lichtberater

2009–2016 Fachplaner Großgastronomie/Gemeinschaftsverpflegung

2017-2021 Mitarbeiter, Bauzeichner, Lichtplanungsbüro Professor Tropp Lighting Design, Weilheim

Lebenslauf

Geboren: am 12. Oktober 1949 in Budapest/Ungarn

1968-1971 Studium der Maschinenbautechnologie, Technische Hochschule, Budapest

1971 Übersiedlung nach Deutschland

1973-1977 Studien der Farbgestaltung sowie der Maschinenbau, Technische Hochschule Darmstadt

1971-1987 Abgasturbolader Entwicklung, Graphik-Siebdruck, Filmentwicklungstechnik,

1987-2009 Technischer Zeichner, Leuchten-Gestalter, technischer Lichtberater

2009–2016 Fachplaner Großgastronomie/Gemeinschaftsverpflegung

2017-2021 Mitarbeiter, Bauzeichner, Lichtplanungsbüro Professor Tropp Lighting Design, Weilheim

Aktuelle Ausstellungen

Schloss Garatshausen, „EMOTIONEN“ Kunstverein Starnberg,  Februar 2025 bis Oktober 2025

Kunstforum Weilheim, “ wie wirklich ist die Wirklichkeit“, 03.05-07.06.2025 

KUNSTMEILE 10. Wolfratshausen, 26.9.-12.10.2025